zu Ende backen

zu Ende backen
ausbacken

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausbacken — zu Ende backen * * * aus||ba|cken 〈V. tr. u. V. intr. 101; hat/ist〉 zu Ende backen, so lange backen, bis es völlig gar ist, durchbacken ● das Brot ist nicht ausgebacken * * * aus|ba|cken <unr. V.; bäckt/backt aus, backte/(veraltend:) buk aus,… …   Universal-Lexikon

  • durchbacken — dụrch||ba|cken 〈V. tr. 101; hat〉 fertigbacken, zu Ende backen, durch Backen völlig garmachen ● das Brot gut durchbacken; der Kuchen ist noch nicht durchgebacken * * * dụrch|ba|cken <unr. V.; bäckt/backt durch, backte/(veraltend:) buk durch,… …   Universal-Lexikon

  • Ausbacken — Ausbacken, verb. irreg. S. Backen. 1. Ein Activum. 1) Zur Genüge backen, bis zu Ende backen. Der Bäcker hat das Brot nicht gut ausgebacken. 2) Das Brot ausbacken, bey den Bäckern, das genug gebackene Brot aus dem Ofen nehmen. Daher der Ausbäcker …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kachelpressen — sind so konstruiert, daß entweder ein auf eine feste Unterlage gesetztes Tonstück durch Seiten und Oberstempel in die Kachel umgeformt wird [1] oder daß ein Tonstrang in eine vorgesetzte, auseinandernehmbare Form eingedrückt wird [2]. In beiden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Futter [3] — Futter , gewöhnlich mit der Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine (Bohrmaschine, Drehbank, Fräs , Hobelmaschine u.s.w.) zu verbindende Ein oder Aufspannvorrichtungen für Werkzeuge oder Werkstücke. Aus Holz oder Metall hergestellt, wechseln sie… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nagelherstellung [1] — Nagelherstellung. Als Rohmaterial bei Herstellung der Nägel kommen Walzstäbe, gezogener Draht und Blechstreifen und als Arbeitsverfahren für die Ausbildung des Nagelschaftes, der Spitze und des Kopfs Hämmern (Schmieden), Pressen, Walzen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feilkloben — und Handkloben, zangenartige Werkzeuge, in welche kleine Arbeitsstücke eingespannt werden, um sie beim Feilen, Löten u. dergl. bequem handhaben zu können. Sie sind besonders erforderlich, wenn runde oder geschweifte Gegenstände befeilt werden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bad Endbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”